In manchen Fällen ist das Google-Kartenmaterial nicht aktuell oder genau genug, um in TTBN eine Engstelle und damit eine Simulation darauf aufzubauen. Dann kommen externe Quellen ins Spiel (technische Zeichnungen oder eigene Luftbilder/Ortho-Fotos). Sobald sie als Grafik-Dateien (JPG oder PNG) vorliegen, können sie in die Karte eingepasst werden.
Entscheidend ist dabei allein die richtige Skalierung. Die korrekte Positionierung ist nur ein Hilfsmittel, um die korrekte Skalierung zu finden.
- Legen Sie eine neue Engstelle an und bewegen Sie die Karte zu der entsprechenden Stelle.
- Damit es später nicht vergessen wird, vergeben Sie gleich einen Namen.
- Fügen Sie die Grafik-Datei zur Engstelle hinzu.
- Suchen Sie eine markante Ecke, die sowohl im Karten-Hintergrund als auch in der Grafik zu sehen ist. Verschieben Sie die Grafik so, dass die Ecken aufeinander liegen. Verschieben sie den Fixpunkt des Luftbildes auch auf diesen Punkt.
- Greifen Sie die Grafik an einer Ecke und drehen und skalieren sie, bis die Grafik an den Rändern mit dem Karten-Hintergrund zusammenpasst.
- Korrigieren Sie ggf. die Verschiebung der Grafik und des Fixpunktes und wiederholen Sie das Drehen und Skalieren.
- Prüfen Sie die Skalierung, indem Sie ein Referenzmaß der Grafik (z.B. einen Zollstock, der mitfotografiert wurde oder ein bemaßtes Element einer technischen Zeichnung) mit dem Zollstock-Werkzeug nachmessen. (Hinweis: In externes Kartenmaterial können Sie viel tiefer hineinzoomen und das sollten Sie für das Nachmessen auch nutzen.)
Durch externes Kartenmaterial können Sie die Engstellen noch genauer erfassen. Und je genauer diese Daten, desto aussagekräftiger sind später die Befahrbahrkeits-Analysen.
Comments are closed.