Antragsstau hin oder her, die Antragsteller haben sehr viel Einfluß darauf, welcher Aufwand bei der Bearbeitung Ihrer Anträge entsteht.
Natürlich würden wir zuerst einmal empfehlen, TTBN einzusetzen, weil die Daten dann eben nicht nur textuell, sondern auch in Form interaktiver Web-Ansichten zum Genehmiger kommen. Aber hier soll es um einen Tipp gehen, der Ihnen auch nützt, wenn Sie VEMAGS pur einsetzen:
Ganz am Ende des Formulares ist ein unscheinbares Feld „Referenz-AntragsIdent“, daß viel zu selten befüllt wird.
Oft ist der Transport doch eine Wiederholung eines schon einmal genehmigten Transportes. Wenn Sie hier die Kennung des alten Transportes eingeben, können die Genehmiger bei Ihrer Entscheidung von dieser Vorlage ausgehen und die Bearbeitung wird weniger aufwändig.
Oder Sie haben eine Dauergenehmigung für Standard-Routen ab Ihrer Firmenzentrale und müssen nur noch die Teilstrecken von der Standard-Route bis zum Ziel (z.B. einer Baustelle) genehmigt bekommen.
Oder, oder, oder…
Für all das eignet sich das Feld „Referenz AntragsIdent“.
In dem Feld kann man leider nur einen Antrag referenzieren. Wenn Sie auf mehrere verweisen wollen, nehmen Sie das doch einfach in den Mitteilungstext auf.
Für den Antragsteller ist es ein Leichtes, das aufzubereiten. Für den Genehmiger ist es eine nennenswerte Arbeitserleichterung. Und wenn die Genehmiger ihre Anträge schneller bearbeiten können, nützt das wieder allen Antragstellern.
Comments are closed.