Engstellen werden durch zwei Arten von Flächen definiert: den befahrbaren Bereich (grün) und Hindernisse (rot). Beides wird mit Kreis- und Polygon-Funktionen eingezeichnet.
Hindernisse haben zwei Höhen, eine untere und eine obere. Dadurch können sowohl ein Zaun am Straßenrand (über den man ggf. hinwegschwenken kann) als auch ein Balkon (unter dem man ggf. hindurchfahren kann) abgebildet werden.
Vermeiden Sie selbstschneidende Polygone.
Wenn Sie befahrbare Bereiche aus mehreren Flächen zusammensetzen (empfohlen), achten Sie auf eine satte Überdeckung der Flächen.