Sicherheitsabstände sind der Puffer, den die Simulation einrechnet, um Ungenauigkeiten in den erfaßten Flächen (Befahrbarer Bereich und Hindernisse) auszugleichen. Sie erfassen die Flächen selbst, Sie wissen selbst, wie genau Sie gearbeitet haben.
Die Sicherheitsabstände können in der Ebene und in der Höhe getrennt angegeben werden. Wir empfehlen 200 bis 500 mm in der Horizontalen und 200mm in der Vertikalen.
Mit einem Sicherheitsabstand von 0 können Sie keine verläßliche Aussage treffen, sondern lediglich prüfen, ob Sie mit dem konkreten Zug und der konkreten Engstelle schon knapp an einer Lösung dran sind.