Die Entscheidung, ob eine Engstelle mit einem konkreten Zug (gekoppelte Fahrzeuge inkl. Ladung) durchfahren werden kann, ist nicht immer trivial. Und in diesen Situationen helfen Befahrbarkeits-Analysen: relevante Fahrzeug-, Ladungs- und Engstellendaten werden in eine Simulation gegeben.
In TTBN heißen diese Analysen „Manöver“. Sie platzieren den Zug jeweils vor und nach der Engstelle und lassen das System in vielen Simulationen errechnen, ob und wie dieser konkrete Zug diese konkrete Engstelle durchfahren kann. Auch Parameter wie Sicherheitsabstände gehen in die Berechnung ein.
Wenn ein Manöver ein positives Ergebnis liefert (die Engstelle befahrbar ist), dann möchte man es gern auch kommentieren und mit Fotos ggf. noch einzelne Details genauer beschreiben, um das Ganze dann als Dokumentation mit in den Genehmigungsprozess zu geben. Wie sieht die Schleppkurve aus? Wo fahren die Räder entlang? …
Und genau das kann TTBN.
Start und Ziel festlegen
Nachdem Sie Engstelle und Zug für ein Manöver ausgewählt haben, müssen Sie festlegen, wo innerhalb der Engstelle der Zug vor und nach dem Manöver stehen soll (Start und Ziel). Der Zug muss dabei natürlich jeweils im befahrbaren Bereich sein. Um den Zug zu bewegen, fassen Sie ihn in der Mitte an und verschieben Sie ihn. Wenn Sie ihn an den Enden anfassen können Sie ihn rotieren.
Sowohl an der Start- als auch der Zielposition müssen die Züge im befahrbaren Bereich (grüne Flächen) stehen, sonst wird die Berechnung nicht starten.
Berechnen
Um einen fahrbaren Weg vom Start zum Ziel zu finden, kommen bei der Berechnung anspruchsvolle Algorithmen und sehr leistungsfähige Rechentechnik zum Einsatz. Es werden ca. 100.000 verschiedene Pfade simuliert, die stets alle Parameter der Fahrzeuge und Ladungen, alle relevanten Hindernisse und alle befahrbaren Bereiche berücksichtigen.
Diese Berechnungen brauchen also Zeit. Je nach Komplexität der Aufgabe können sie von wenigen Minuten (typisch) bis hin zu einer Stunde benötigen. Die gute Nachricht dabei: Sie müssen nicht darauf warten, sondern können an anderer Stelle weiterarbeiten, die Berechnung läuft im Hintergrund weiter.
Falls die Berechnung mit „nicht befahrbar“ endet, können Sie einzelne Hindernisse aus der Berechnung ausschließen (weil sie sie in der Praxis einfach abbauen können). In TTBN müssen Sie dafür nicht erst die Engstelle bearbeiten, sondern Sie können einzelne Hindernisse (rot) mit drei Klicks abwählen:
- Wählen Sie das Werkzeug aus.
- Selektieren Sie das Hindernis.
- Starten Sie die Berechnung erneut.
Abgewählte Hindernisse (die nicht in die Berechnung eingehen), werden gelb dargestellt.
Analyse-Ergebnis
Im Berechnungsergebnis (wenn eine Durchfahrt gefunden wurde) ist standardmäßig eine Schleppkurve zu sehen. Die Darstellung der Schleppkurve ist aber optional, man kann sie auch ausschalten, um Details der Karte besser erkennen zu können. Auch die Darstellung von „Reifenspuren“ ist optional, jedoch sind sie standardmäßig ausgeschaltet.
Hinweis: Bei sehr komplexen Berechnungen kann es vorkommen, dass keine Reifenspuren oder Schleppkurven verfügbar sind.
Kommt der Algorithmus zum Ergebnis, daß das Manöver nicht durchführbar ist, wird das entsprechend ausgegeben. Trotzdem wird auch die bis dahin gefundene beste Lösung mitgegeben und wenn man die Animation laufen läßt, sieht man genau die Stellen, an denen eine Regelverletzung aufgetreten ist. So können Sie ggf. einzelne Hindernisse „zurückbauen“ (aus der Berechnung ausschließen) und damit eventuell zu einem positiven Ergebnis kommen.
Ergebnis als Animation
Das Ergebnis der Berechnung ist auch eine Animation für den Weg des Zuges von der Start- bis zur Zielposition. Sie können die Animation starten, pausieren, weiterführen und auch stoppen. Nicht zuletzt können Sie gezielt zu kritischen Stellen im Manöver spulen, um zu sehen, wie sie gemeistert werden.
Und das Beste daran: In den PDF-Anhängen zum VEMAGS-Antrag sind spezielle Links enthalten, wo die Genehmigungsstellen genau diese Animation sehen und steuern können. (Bearbeiten können die Genehmigungsstellen diese Daten natürlich nicht.)