Zug-Editor

In TTBN sind Züge die gekoppelten Fahrzeuge und ihre Ladungen. Mindestens ein Zug ist also in jedem Transport.

Züge sind vielfältig. Ein einzelnes Fahrzeug ohne Ladung (z.B. ein Kran) ist für TTBN ebenso ein Zug wie ein komplexes Gespann mit mehreren Zug- und Schub-Fahrzeugen. In TTBN können Züge aus bis zu 10 Fahrzeugen zusammengestellt und simuliert werden.

Im Zug-Editor werden die einzelnen Fahrzeuge des Zuges aus dem Fuhrpark ausgewählt und beladen. Der Zug bekommt auch einen Namen, mit dem er innerhalb des Transportes identifiziert wird. Verwendet werden die Züge in den Manövern, wenn die Befahrbarkeit von Engstellen für eben diese Gespanne und ihre Ladungen geprüft wird.

Fahrzeuge auswählen

Im Tab „Fahrzeuge“ können Sie jene Fahrzeuge Ihres Fuhrparks wählen, die in diesem Zug verwendet werden sollen.

Jedes Fahrzeug kann nur einmal im Zug verwendet werden.

Sie können nachträglich Fahrzeuge aus dem Zug löschen.

Beladen

Fahrzeuge mit Ladefläche können Sie im Tab „Ladung“ auch beladen.

Ihnen stehen dabei die Ladungen aus dem Transport zur Verfügung.

Weil an den Fahrzeugen und Ladungen auch Gewichte hinterlegt sind, wird hier auch die Einhaltung der maximalen Fahrzeuggewichte überwacht.

Achslasten erfassen

TTBN kann zwar keine Achslasten berechnen, aber erfassen. Die Daten werden dann in der bemaßten Zeichnung des Zuges im PDF-Anhang für VEMAGS mit dargestellt.

Wie bei allen Gewichten in TTBN werden die Achslasten in kg erfaßt.

An den Achslasten werden auch Validierungen vorgenommen (z.B. muss die Summe der Achslasten gleich der Summe der Gewichte aller Fahrzeuge und Ladungen sein).

Über die Buttons rechts neben einer Achse können Sie deren Achslast in 1kg- und 50kg-Schritten verändern. Die Achslasten der folgenden Achsen werden um den entsprechenden Betrag angepasst. Es ist also sinnvoll, die Achslasten von vorn nach hinten zu erfassen.

Über den Button „Last verteilen“ können Sie den Default-Fall wieder herstellen: Die Achslasten ergeben sich dann aus dem Eigengewicht der Fahrzeuge und ihrer Ladung geteilt durch die Anzahl der Achsen. Das ist ein guter Startwert, aber sicherlich nie die Realität.

Zugeditor - Achslasten erfassen

Züge können antragsrelevant sein, das heißt, TTBN wird sie bei der Generierung des PDF-Anhanges für den VEMAGS-Antrag einbeziehen. Wenn Sie jedoch auch ein antragsrelevantes Manöver in ihrem Transport haben, wird der entsprechende Zug automatisch mit ins PDF genommen.