- Bei der Berechnung der Fahrmanöver können jetzt die getrennte Sicherheitspuffer für vertikale und horizontale Abstände angegeben werden.
- Für alle Fahrzeuge können jetzt maximale Knickwinkel für den jeweiligen vorderen und hinteren Koppelpunkt erfaßt werden. Die Berechnung der Manöver berücksichtigt diese Werte natürlich.
- Ein eventuell bereits generiertes PDF (der Anhang zum VEMAGS-Antrag) wird automatisch verworfen, wenn sich in den vorgelagerten Workflow-Schritten (z.B. einem Manöver) etwas ändert, was Einfluß auf das PDF hat.
- Das ist kein Problem, weil die erneute Generierung des PDF innerhalb von 30 Tagen kostenlos ist.
- Die Transporte und PDFs werden nun ein ganzes Jahr im System gehalten, statt der initial angedachten 6 Monate. Das „Verfallsdatum“ wird natürlich mit dargestellt.
- Vor der Generierung von PDFs (der VEMAGS-Anhänge mit der Streckendarstellung, dem bemaßten, beladenen Zug und den Manövern und deren Visualisierungs-Links) wird jetzt ggf. der Preis dafür angezeigt und auch als Buchung übernommen. Bei wiederholten Generierungen werden Buchungen der letzten 30 Tage gegengerechnet.
- Wenn man sich „nur mal“ vertan hat, kostet die zeitnahe Korrektur nichts extra.
- Wenn sich die Strecke verlängert, wird nur die Differenz berechnet. Minderstrecken werden jedoch nicht erstattet.
- Die Nutzung von TTBN ist noch den ganzen März 2017 komplett kostenlos!
- Der Demo-Account wird natürlich dauerhaft kostenlos bleiben, auch wenn dort (wie in jedem Account) Preise angezeigt werden.
Die Entwicklung von TTBN geht, getrieben von unseren Nutzern, kontinuierlich weiter. Heute konnten wir die Version 1.12.1 auf den Server spielen.
Da es sich bei TTBN um eine Webanwendung handelt, müssen Sie als Nutzer nichts machen, um die neue Version nutzen zu könne. Keine Installation, nichts!
Mit der Version 1.12.1 kommen folgende Neuerungen, die teilweise von unseren Kunden angeregt wurden:
Comments are closed.