Seit mehr als einem Jahr ist TTBN öffentlich verfügbar. Von Ihnen, unseren Kunden, haben wir in dieser Zeit viele wichtige Hinweise bekommen, wie TTBN noch nützlicher für sie werden kann. Danke dafür.
Heute freuen wir uns, Ihnen Version 2.0 von TTBN zu präsentieren. Wie der Sprung in der Versionsnummer bereits andeutet, sind die Veränderungen dieses mal größer. Aber sie betreffen hauptsächlich Dinge „unter der Haube“, an der leichten Bedienbarkeit ändert sich nichts.
Lenkfunktionen
Bei gelenkten Aufliegern wird der Knickwinkel zur Sattelzugmaschine ermittelt, um daraus die Lenkwinkel der Achsen herzuleiten. Bisher hatte TTBN hier ein konservatives Standardverhalten hinterlegt, was aber den Besonderheiten einzelner Hersteller nicht immer gerecht wird. Mit TTBN 2.0 können Fahrzeughersteller nun auch die Lenkfunktionen ihrer Fahrzeuge erfassen und diese Fahrzeuge als Vorlagen für alle TTBN-Nutzer veröffentlichen.
Manuelle Nachlenkung
Viele Auflieger im Schwerlastbereich verfügen über eine manuelle Nachlenkung. Mit dieser Einrichtung kann das Ergebnis der Lenkfunktion manuell überschrieben werden. Mit TTBN 2.0 ist diese häufig gewünsche Funktion allgemein verfügbar. Sie können pro Auflieger erfassen, ob er eine manuelle Nachlenkung hat. In jedem Manöver (bzw. Simulation) mit solch einem Fahrzeug, können Sie dann diese manuelle Nachlenkung aktivieren.
Verbesserter Algorithmus
Auch algorithmisch hat sich Einiges getan. Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen: Der neue Algorithmus ist deutlich besser darin, auch durch kritische Engstellen einen Weg zu finden. Und diese Verbesserung steht allen Nutzern ab sofort zur Verfügung.
Verbessertes Feedback
TTBN war und ist konservativ ausgelegt. Es kann also vorkommen, daß eine eigentlich befahrbare Engstelle als nicht befahrbar bewertet wird (aber NICHT umgekehrt). Als Nutzer geben Sie jedoch noch nicht gleich auf. Wenn Sie wissen, an welchen Stellen es genau die Probleme gibt, können Sie ja vielleicht reagieren. (Beispielsweise, indem Sie ein Verkehrsschild einfach aus der Simulation ausschließen und so Platz schaffen, für eine leicht andere Strecke.) Deshalb gibt TTBN jetzt in jedem Fall den besten gefundenen Pfad zurück, auch wenn das Manöver nicht erfolgreich war. Kritische Positionen entlang des Pfades werden hervorgehoben und Sie können mit diesem Feedback schneller eine Lösung finden.
Comments are closed.