Einige Genehmigungstellen verlangen neben einem Streckenprotokoll (oder Engstellenprotokoll) auch, daß ein Antragsteller seine Sachkunde darstellt. Das geschieht häufig mit einem Text der beschreibt, wie lange und erfolgreich das jeweilige Unternehmen bereits am Markt ist und wieviele anspruchsvolle Transporte es bereits erfolgreich durchgeführt hat, etc.
Wenn Sie neben den technischen Aspekten (Strecke, Züge und Manöver) z.B. auch solch eine Unternehmensdarstellung mit in Ihr Protokoll bringen wollen, können Sie jetzt den neuen Bestandteil „Texte“ verwenden. Wir haben die Erstellung dieser Texte als eigenen Schritt direkt vor dem Schritt „Antrag“ in den Workflow aufgenommen.
Es muß aber nicht unbedingt ein Text über das Unternehmen sein, den Sie einfügen. Vieleicht wollen Sie auch eine genauere Erläuterung der Strecke als Text erfassen.
Texte sind immer eigene Seiten (ggf. sogar mehrseitig) und können nach zwischen allen bisherigen Bestandteilen und am Ende in das Protokoll (PDF) eingefügt werden.
Sie können bis zu 100 Absätze und Überschriften in jeden Text bringen. Der Name des Textes ist gleichzeitig die erste Überschrift. Typische Texte bestehen aus 2 bis 3 Absätzen. In Zukunft wollen wir hier auch Absätze mit Bildern erlauben, so wie unter den Manövern.
Auch die Texte können (wie Züge, Routen und Manöver) antragsrelevant sein, oder nicht. Das entscheiden Sie mit einer kleinen Checkbox über dem „Speichern“-Button. Nur antragsrelevante Texte werden in das Streckenprotokoll aufgenommen und im Inhaltsverzeichnis verlinkt. Die anderen Texte bleiben im Transport aber trotzdem erhalten.
Auf der Seite mit dem Text werden dann Abschnitte und Überschriften ohne weitere Formatierung dargestellt.
Die Idee, zusätzliche Texte in das Streckenprotokoll einfügen zu können, kam von einem unserer Kunden. Wir bedanken uns für diese Anregung, die jetzt allen Nutzern noch mehr Flexibilität mit TTBN erlaubt.
Comments are closed.